1. Mai Feier | Kinder- und Familienfest der SPD Ahnatal

Auch in diesem Jahr laden wir Sie herzlich ein zu unserem Kinder- und Familienfest am 1. Mai auf dem Tanzeplatz in Heckershausen.
Von 11:00 bis 17:00 Uhr erwartet Sie ein buntes Programm für die ganze Familie.

Für unsere kleinen Gäste gibt es eine Hüpfburg, Ponyreiten und einen Auftritt von Herrn Müller mit seiner Gitarre. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Freuen Sie sich auf Köstliches vom Grill, verschiedene Getränke sowie Kaffee und Kuchen.

Kommen Sie vorbei und verbringen Sie mit uns einen schönen, geselligen Tag – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ostergrüße

Die SPD Ahnatal wünsch frohe Ostern und ein paar erholsame Feiertage! 

Beschlussfassung über den Bebauungsplan „Untere Schaftrift“

Bei der letzten Sitzung der Gemeindevertretung ging es unter anderem um die Pläne rund um den Aldi-Markt. Hier hat unser Fraktionsvorsitzender Thomas Dittrich-Mohrmann noch einmal zusammengefasst, welche Punkte der SPD-Fraktion dabei besonders wichtig sind.

Rede zur Benennung der Sporthalle nach Ehrenbürgermeister Karl Heinz Poetzsch

Bei der letzten Sitzung der Gemeindevertretung ging es unter anderem um die Sporthalle in Ahnatal. Hier findet ihr die Rede unseres Fraktionsvorsitzenden Thomas Dittrich-Mohrmann, mit einem Vorschlag zur Umbenennung nach dem Ahnataler Ehrenbürgermeister Karl Heinz Poetzsch.

So hat Ahnatal gewählt!

Seit 18 Uhr sind die Wahllokale geschlossen und in Deutschland wurde der 21. Deutsche Bundestag gewählt. Dabei freuen wir uns zunächst, dass es landesweit eine sehr hohe Wahlbeteiligung von etwa 83 % und in Ahnatal eine Beteiligung von 88,19 % gab. Demokratie lebt nur von der aktiven Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger.

Oben sehen wir nun, wie das Ergebnis in Ahnatal ausgefallen ist. Wir bedanken uns herzlich bei allen ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, ohne die eine solche Wahl niemals möglich wäre.

Bedanken möchten wir uns zudem bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die der SPD ihre Stimme gegeben haben. Außerdem bedanken wir uns bei den zahlreichen Genossinnen und Genossen, die in diesem Wahlkampf durch das Verteilen von Flyern und die Teilnahme an Wahlständen für soziale Gerechtigkeit gekämpft haben.